Was dich in diesem Beitrag erwartet:
Ich nehme dich mit in meinen Fliegerguide für mehr Leichtigkeit und Wohlergehen in der Fliegerei. Außerdem hilft er dir dabei, dich auf ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch als Flugbegleiter*in vorzubereiten.
Dich erwarten Infos, Tipps & Tricks zum Thema effektiv Packen ohne Verzicht, gesunde Verpflegung an Bord, gesunde Abgrenzung von Gästen & Tipps für einen Dienstplan nach deinen Wünschen… und noch einiges mehr!

Wieso ein Guide für Flugbegleiter*innen?
Dieser Job fordert uns gesundheitlich und organisatorisch auf besondere Art und Weise heraus und bietet viele verschiedene Möglichkeiten Neues zu lernen, Dinge zu erleben und uns selbst besser kennenzulernen.
Ich selbst bin 8 Jahre als Flugbegleiterin geflogen und bin sehr dankbar für alles, was ich in dieser Zeit erleben und lernen konnte. Jetzt fokussiere ich mich vollständig auf meine Selbständigkeit als ganzheitliche psychologische Beraterin.
Mir ging es schon immer um das ganzheitliche Wohlergehen des Menschen und ich liebe es dafür im Service zu sein. Aus diesem Grund habe ich alles, was ich an Tipps & Tricks im Laufe der Jahre gelernt habe, um das Fliegen noch mehr genießen und leichter erleben zu können und mich dabei gut zu versorgen, gesammelt und gebe es nun an dich weiter.
Wie werde ich Flugbegleiter*in?
Für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren bei deiner Wunschairline, schaue zunächst, welche körperlichen & organisatorischen Voraussetzungen sie verlangt.
In den meisten Fällen ist es ein Mindestalter von 18 Jahren, mindestens einen Realschulabschluss, körperliche Gesundheit und eine Mindestgröße von 1.55m. Zusätzlich ein gültiger Reisepass, die Erlaubnis in diesem Land zu arbeiten sowie eine gültige ZUP (Zuverlässigkeit durch die Luftfahrtbehörde).
Hinzu kommen vor allem deine Werte und dein Verständnis für den Job. Ich habe eine Auswahl für dich zusammengefasst:
Dein Job als Flugbegleiter*in ist in erster Linie alles, was für eine sichere Flugdurchführung benötigt wird. So lernst du in der Ausbildung zum Beispiel auch, wie man ein Flugzeug evakuiert, Feuer löscht oder wie man erste Hilfe leistet. Dazu kommt der Service, in dem du Gäste an Bord betreust und versorgst.
Im Bewerbungsgespräch ist es wichtig zu zeigen, dass du ein Bewusstsein für die Sicherheit an Bord hast, offen und freundlich bist, über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügst sowie über die Fähigkeit sowohl eigenständig zu arbeiten, als auch dich gut in ein Team einzufügen.
Mehr dazu im Detail, findest du in meinem Guide am Ende des Artikels.
Wie packe ich effektiv & platzsparend, ohne Verzicht?
Wenn du bereits Flugbegleiter*in bist oder erfolgreich deine Bewerbung & Grundausbildung abgeschlossen hast, geht es auf Strecke.
Damit du den Kopf und vielleicht auch die Hände frei hast für deine Arbeit oder den Kaffee unterwegs, gibt es beim Packen einiges zu beachten und das will gelernt sein.
Ich selbst habe in meinen 8 Jahren immer mehr Tricks gelernt, wie ich möglichst leicht und effektiv meinen Koffer packe, um (fast) immer nur mit Handgepäck zu fliegen.
So musst du nicht zwei Koffer schleppen, als Shuttler nicht auf deinen Koffer am Band warten oder Angst haben, dass er erst gar nicht mitkommt und hast im Herbst/Winter noch eine Hand frei für deinen Regenschirm. Zusätzlich habe ich gelernt, alle Sachen, die ich an Bord brauche leicht zugänglich zu packen, sodass ich an Bord, wenn es mal schnell gehen muss, trotzdem noch daran komme und nicht die ganze Zeit meinen Koffer heben muss.
Der Job als Flugbegleiter*in ist schön und vielfältig, aber auch anstrengend und da ist es schön, sich selbst das (Flieger-)Leben mit den kleinen Dingen etwas leichter zu machen.
Hier sind 3 ultimative Tipps für dich:
- Rollen!
Roll deine Sachen zusammen und ineinander, das spart Platz. Packe außerdem Basics ein, die lassen sich easy kombinieren und etwas für warmes und kaltes Wetter, falls sich die Destination plötzlich ändert + Badesachen. - Wärmflasche
An Bord ist es häufig kalt, vor allem auf Nachtflügen in der Wache oder im Crewrest. Nimm am besten eine aus der Babyabteilung, die ist kleiner und spart Platz. - Nutze einen Handgepäckskoffer mit Vordertasche und die Falttasche aus dem Cabin Crew Store (den stelle ich dir am Ende des Artikels noch vor, mit einem Geschenk!). So kannst du vieles leicht zugänglich verstauen und schnell greifen, wie zum Beispiel deine Warnweste.
Wie verpflege ich mich gesund & ausgewogen an Bord?
Kommen wir zu meinem Lieblingsthema: Essen! Das ist mir an Bord besonders wichtig, wieso? Weil du einen höheren Verbrauch hast, wenn du fliegst. Du arbeitest und bewegst dich nicht nur lange Zeit, dein Körper arbeitet auch gegen die Höhe und den Sauerstoffmangel. Außerdem gibt es nicht immer etwas zu essen an Bord für die Flugbegleiter*innen und wenn, ist es wenig nährstoffreich.
In meinem Guide findest du viele Tipps & Tricks und Rezepte für deine gesunde Verpflegung, 3 ultimative Tipps habe ich jedoch auch hier für dich:
- Kühltasche
Niemals würde ich ohne fliegen, so kannst du Essen vorbereiten oder unterwegs kaufen und auch im Sommer gekühlt mitnehmen. - Proteinshakes (hochwertig)
Nicht immer hast du an Bord Zeit in Ruhe zu essen, besonders auf Kurzstrecke geht es häufig Zack auf Zack. Gestresst essen, ist jedoch sehr ungesund. Für solche Fälle eignet sich ein hochwertiger Protein- oder Nährstoffshake, den du dir frisch anrühren kannst, zum Beispiel mit Hafermilch. - Packe Snacks ein
Achte dabei auf die Länderbestimmungen. Denk daran, dass du durch Jetlag und Schichtarbeit zu Zeiten im Hotel bist und Hunger bekommst, in denen vielleicht keine Supermärkte oder Restaurants geöffnet haben. Vielleicht bist du auch einfach zu müde, um in einem fremden Land noch auf die Suche nach Essen zu gehen. Pack dir für solche Fälle Snacks ein, zum Beispiel Studentenfutter.
Wie grenze ich mich gesund von Gästen & schwierigen Situationen an Bord ab?
Du wirst in diesem Job immer wieder Dinge erleben und in Situationen geraten, die dich aus deiner gewohnten Komfortzone bringen. Du lernst fremde Kulturen kennen, entdeckst fremde Länder und bist an Bord verschiedenen Launen der Gäste ausgesetzt.
Dieser Job verlangt nicht nur von uns, dass wir mit vielen unterschiedlichen Menschen auf engstem Raum auskommen. Er verlangt genau das auch zu Zeiten, in denen wir lieber schlafen würden, erschöpft sind oder Abstand bräuchten. Deswegen ist dieses Kapitel so wichtig.
Damit du trotzdem entspannt schlafen und abschalten kannst nach Feierabend und nicht zu gestresst bist während deiner Arbeit, sind nachfolgende Punkte essentiell für deine innere Balance & gesunde Abgrenzung:
- Tiefgehende Erdung & innere Balance
Fokussiere dich dafür besonders auf dein Privatleben, um einen Ausgleich zu schaffen und eine gesunde Basis in dir aufzubauen. Mache regelmäßig Sport und verbringe vielleicht Zeit in der Natur, um dich wieder zu erden.
Welches Hobby genießt du und lässt dich die Zeit vergessen? - Bewusstsein über deine Trigger
Bedenke, dass 90% der Zeit das Verhalten eines Menschen mehr über ihn, als über dich aussagt. Flugbegleiter*innen sind für viele Gäste die Verlängerung der Airline und wenn sie unzufrieden sind, versuchen sie es bei uns abzuladen. Das hat jedoch nichts mit dir persönlich zu tun.
Auch wenn es natürlich ist, dass du es als unangenehm empfindest oder es dich zurecht wütend macht, wenn jemand sich unangemessen verhält, solltest du in der Lage sein, es relativ schnell abzuschütteln. Wenn es dich dennoch auch Stunden oder Tage später noch beschäftigt oder vom Schlafen abhält, dann beobachte einmal, was dein Inneres dir dazu erzählt.
Wieso kannst du es nicht loslassen?
Was würde passieren, wenn du den Gedanken und diese Emotionen jetzt loslassen würdest?
- Schnell verfügbare Tools zur Regulation
Ein gesundes inneres Fundament und emotionale Balance, bauen sich Schritt für Schritt auf. Manchmal brauchen wir jedoch etwas, was uns JETZT hilft, wenn alles zu viel wird.
Ein einfaches und effektives Tool ist da deine Atmung.
Nimm dir 2 Minuten für dich, gehe an Bord notfalls zur Toilette dafür und atme bewusst. Atme zum Beispiel 4 Sekunden ein, halte die Luft 6 Sekunden an und atme für 8 Sekunden wieder aus. Wiederhole das noch 3x.
Get your guide
Ich hoffe du hast einen kleinen Eindruck meines Guides bekommen und konntest dir aus diesem Artikel etwas mitnehmen.
Mein Fliegerguide „Flying with ease“ umfasst insgesamt 67 Seiten und liefert dir auf diesen:

- Alles rund um die Bewerbung → was es braucht, wie du dich vorbereiten kannst und was gegen Aufregung hilft.
- Tipps & Tricks zum Packen. Was du wirklich brauchst und wie du leicht und effektiv alles unterbingst. Dazu direkte Produktlinks mit Rabattcode für den Cabin Crew Store!
Dieser Onlineshop bietet wirklich ALLES, was das Fliegerherz begehrt und wird von einem Fliegerkollegen geführt. - Alles für deine gesunde & nährstoffreiche Verpflegung, inkl. Rezepte zum Vorkochen oder für das Layover.
- Alles für deine emotionale Balance → wie du dich gesund von Gästen abgrenzt, wie du gesund für dich einstehst und kommunizieren kannst. Außerdem lernst du viel über deine Bedürfnisse und wie du diese stillen kannst.
Zusätzlich bekommst du einen 25% Rabattcode für alle deine Bestellungen bei doTERRA und so Zugang zu hochwertigen Nahrungsergänzungen und reinen ätherischen Ölen für dein körperliches Wohlbefinden, deine Reiseapotheke und als emotionale Unterstützung. - Last but not least: wie du deinen Dienstplan wirklich nach deinen Wünschen gestalten kannst, unabhängig deiner Airline und des Requestsystems. Die Tipps sind also auch für alle Probezeitler geeignet und in ihrer Wirkung geprüft.
Always happy landings! → GET YOUR GUIDE HERE
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne über meine Kontaktmöglichkeiten.
Mehr Infos zu den Ölen & doTERRA plus den Cabin Crew Store zum Stöbern findest du hier: